Frühlingsreise 2025 - Agadir

Club Robinson Agadir, 5. bis 12. April 2025

Reisebericht

Autor: Bruno Lötscher, Vize-Captain, GCL-Senioren

Zuerst ein Dank an die Organisatoren dieser Reise. Danke schön an Elsbeth Kurer von airtour Travel Boutique für die perfekte Buchung und Vorbereitung der Reise. Dann besten Dank an Beat Schmid, der zusammen mit Elsbeth die Anmeldungen koordinierte und auch das Inkasso übernahm. Und, wie schon bei unserer Reise vor einem Jahr, danke schön an Marco Kurer, welcher zusammen mit Beat Schmid alles unternahm, dass wir 28 Senioren uns rundum wohlfühlen konnten. Alles hat äusserst perfekt geklappt.

Die Tradition für unsere «Erstteilnehmer einer Senioren-Reise» einen Apéro zu spendieren, konnten wir aufrecht halten. Wegen «All-inclusive im Hotel» wurde kurzfristig umgestellt auf einen offerierten Drink während der Golfrunden. Besten Dank auch dafür an alle Spender.

5. April 2025 — Erster Tag: Flug von Kloten nach Agadir

Wohlgelaunt und voller Erwartungen trafen wir uns im Terminal 1 zum Check-in für die Reise nach Marokko. Pünktlich landete der Flug in Agadir und nach dem Transfer mit dem Bus war die Begrüssung im Club Robinson äusserst herzlich. Nicht zuletzt dank dem «Willkommens-Drink» fühlten wir uns sofort wohl und willkommen.

Nach dem Bezug der Zimmer nutzten wir die Zeit, an der Bar einen ersten Drink oder Apéro zu nehmen.

Für unser allabendliches Nachtessen waren, wie im letzten Jahr, zwei grosse 14er-Tische aufgedeckt. Wir hatten im Laufe der Woche ausreichend Gelegenheit, uns über verpasste Puts und/oder herausragend gespielte Drives zu unterhalten. Eine Anmerkung zur Küche im Club Robinson Agadir. Kurz gesagt, hervorragend und vielfältig. Es hatte für alle etwas. Angefangen bei den Apéro-Häppli, den liebevoll angerichteten Amuse-Bouche-Schälchen, den Teigwaren mit diversen Saucen, frisches Gemüse in allen Variationen, Fisch, Fleisch und vieles mehr … Zum Abschluss die Desserts und immer eine riesige Käse-Auswahl. Es blieben keine Wünsche offen.

Ein grosser Vorteil war auch, dass das Angebot immer und überall im Club «All-inclusive» war. Auch an der Bar vor und nach dem Essen war dies ein enormer Vorteil.

6. April 2025 — Zweiter Tag: Golf Soleil, Champion Course

Frühstück, dann Bustransfer ca. 15 Minuten zum Golfplatz. Vielen war dieser Course vom letzten Jahr in bester Erinnerung. Und auch in diesem Jahr präsentierte sich der Champion-Course in bestem Zustand. Gepflegte Fairways, gut bespielbare Bunker und schnelle bis mittelschnelle Greens.

Aufgrund der am Abendessen geführten Gespräche und mitgehörten Äusserungen zum Platz können wir von einem gelungenen Auftakt in die Golfwoche sprechen.

7. April 2025 — Dritter Tag: Golf Les Dunes

Frühstück, dann Bustransfer ca. 10 Minuten zum Golfplatz. Alle waren gespannt auf diesen Platz.

Clubhaus noch im Bau, Sekretariat in einem Provisorium und die Driving-Range, da haben wir schon Besseres gesehen …

Der 18-Loch-Platz wirkte nicht ganz so gepflegt. Viele Bunker unterwegs, alle Greens gesichert, mit Bunkern vor, neben und hinter den Greens … Nun aber trotzdem, der eine oder andere Senior konnte sich mit den zum Teil schwierig zu spielenden Löchern anfreunden.

Alles in allem, das war ein gelungener Golftag.

8. April 2025 — Vierter Tag: Golf Soleil,Tikida-Course

Frühstück, Bustransfer wie am Sonntag. Vorfreude PUR. Aufgrund der guten Eindrücke vom Sonntag erwarteten wir auch auf dem «Tikida» einen schönen und erfolgreichen Golftag. Und die Erwartungen trafen ein. Auch dieser 18-Loch-Platz war, kurz gesagt, sehr gepflegt und in tadellosem Zustand. Die Bahnen allgemein etwas kürzer, aber dafür um einiges «trickiger» zu spielen.

Das eine oder andere Loch war sicher auch noch am Abendessen ein Thema, z. B. wie man es besser hätte spielen können … usw.

Die meisten der 28 Senioren waren sich aber einig, das war ein erlebnisreicher Golftag.

9. April 2025 — Fünfter Tag: «Es ist kein Golf organisiert …»

So stand es im Programm …

Trotzdem liessen es sich einige — es waren 11 Senioren — nicht nehmen, auf eigene Faust eine Runde Golf zu organisieren und unserem geliebten Hobby nachzugehen.

Eine weitere Gruppe nahm am spontan durch Marco Kurer organisierten «Trip in die Wüste» teil. Wie ich gehört habe, dieses Jahr mit grossem Erfolg und vor allem wichtig, die Oase in der Wüste hat der Fahrer gefunden …

Und der Rest unserer Reisegruppe hat den Tag im Club geniessen können.

10. April 20258 — Sechster Tag: Golf de l’Océan

Ein Golfplatz, den wir auf unserer Reise im vergangenen Jahr 2024 noch nicht gespielt hatten. Einige der Senioren haben im Vorfeld «gegoogelt» — Resultat: nicht die besten Aussichten …

Leider hat sich dies dann auch bestätigt. Der Platz präsentierte sich — nett gesagt — in schlechtem Zustand.

Abschlagboxen miserabel, Fairways fast nicht existent und sehr langsame Greens und auch kaum spielbar. Einige von uns haben am Abend mehrere 3-Puts beklagt.

Und noch eine Bemerkung zum Greenkeeper-Team. In Sichtweite zum Clubhouse waren sie mehr oder weniger am Arbeiten, aber weiter weg hatten sie nur noch ein Interesse, uns gefundene Bälle zu verkaufen, statt sich auf ihren tatsächlichen Job zu konzentrieren. Am Abend beim Nachtessen war das ein Thema.

11. April 2025 — Siebter Tag: Golf Soleil, Champion Course, Plauschturnier 2er-Scramble

Das traditionell stattfindende Turnier am letzten Tag war schon für die meisten Senioren im Laufe der Woche ein Thema. Für die einen erwartungsvolle Vorfreude, für die anderen eine leicht aufkommende Nervosität… Die Teams konnten sich selbst bilden und bald hatte der Organisator Beat Schmid die Flight-Reihenfolge zusammengestellt. Zum erzielten Score im Turnier — es wurde sehr gut gespielt. Die Resultate lassen auf eine sehr gute Saison hoffen.

Brutto-Sieger wurde Team Ashbrook/Lötscher mit 34 Punkten. Netto-Sieger wurde Team Hinnen/Kurer mit 43 Punkten.

Herzliche Gratulation an die Sieger-Teams. Die detaillierte Rangliste findet Ihr bei den Fotos.

12. April 2025 — Achter Tag: Kein Golf, sondern Tag der Rückreise in die Schweiz

Mitte Nachmittag galt es, Abschied zu nehmen vom Club Robinson Agadir, einem schönen Hotel mit feinem Essen, fröhlichen Gästen aus vielen Ländern und natürlich unseren Gastgebern aus Marokko.

Der Transfer mit dem Bus, die Gepäckaufgabe mit Zollkontrolle und der Sicherheits-Check war problemlos. Noch voll von guten Eindrücken warteten wir auf den Flieger aus der Schweiz.

Wegen eines verspäteten Abflugs der Edelweiss-Maschine in der Schweiz war bald einmal eine verspätete Nachtlandung im Euro-Airport in Mulhouse ein Thema. Aber der Pilot kündigte an, dass er — nicht zuletzt dank Rückenwind — einen Teil der Verspätung aufholen werde. Tatsächlich, nach 3:05 Std. — statt 3:40 Std. — landeten wir glücklich und zufrieden in Zürich.

14. April 2025 — Bruno Lötscher

Agadir 2025
29 Bilder
Agadir 2025
 

Zur Diashow

Agadir 2025
29 Bilder
Agadir 2025